- Produkte
- Dienstleistungen
- Märkte
- Ressourcen
- Unterstützung
- Unternehmen
- Neuigkeiten und Veranstaltungen
- Karriere
- Standorte
- Kontakt
-
Deutsch
Chemische Formel: Br2, BrO3, Br
Präsentieren als: Anion
Brom ist ein chemisches Element mit dem Symbol Br und der Ordnungszahl 35. Es ist das drittleichteste Halogen und ist eine rauchende rotbraune Flüssigkeit bei Raumtemperatur, die leicht verdampft, um ein ähnlich gefärbtes Gas zu bilden. Seine Eigenschaften liegen somit zwischen denen von Chlor und Jod. Von zwei Chemikern, Carl Jacob Löwig (1825) und Antoine Jérôme Balard (1826), unabhängig voneinander isoliert, leitet sich sein Name vom altgriechischen βρῶμος „Gestank“ ab, was sich auf seinen scharfen und unangenehmen Geruch bezieht.
Elementares Brom ist sehr reaktiv und kommt daher nicht frei in der Natur vor, sondern in farblos löslichen kristallinen Mineralhalogenidsalzen, analog zum Tafelsalz. Während es in der Erdkruste eher selten vorkommt, hat die hohe Löslichkeit des Bromidions (Br−) zu seiner Anreicherung in den Ozeanen geführt. Kommerziell lässt sich das Element leicht aus Solepools gewinnen, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, Israel und China. Die Masse von Brom in den Ozeanen beträgt etwa ein Dreihundertstel der von Chlor.
Brom ist in Wasser schwer löslich. Organobromverbindungen werden als Biozide, Insektizide und als Bestandteil von Flammschutzmitteln verwendet.
Die Anionenharzaffinität für Bromat nimmt mit zunehmender Größe des Amins zu, daher haben Harze wie SIR-100 und SIR-110-HP eine höhere Kapazität für Bromate als Typ I-Harze wie SBG1 oder Typ II-Harze wie SBG2.
Bromidionen sind ziemlich löslich. Neutrales Bromid kann mit stark basischen Anionenharzen entfernt werden, saure Bromidlösungen können auch mit schwach basischen Anionenharzen wie WBMP entfernt werden.