Schwefelreduktion

Chemische Formel: S, HSO4, HSO3, SO4, HS (oder S), SO3
Präsentieren als: Anion

Schwefel oder Schwefel (siehe Schreibweisenunterschiede) ist ein chemisches Element mit dem Symbol S und der Ordnungszahl 16. Es ist ein häufig vorkommendes, mehrwertiges Nichtmetall. Unter normalen Bedingungen bilden Schwefelatome zyklische oktatomische Moleküle mit der chemischen Formel S8. Elementarer Schwefel ist bei Raumtemperatur ein hellgelber kristalliner Feststoff. Chemisch reagiert Schwefel mit allen Elementen außer Gold, Platin, Iridium, Stickstoff, Tellur, Jod und den Edelgasen.
Elementarer Schwefel kommt natürlicherweise als Element (nativer Schwefel) vor, kommt jedoch am häufigsten in kombinierter Form als Sulfid- und Sulfatminerale vor. Schwefel war in heimischer Form reichlich vorhanden und war in der Antike bekannt und wurde für seine Verwendung im alten Indien, im antiken Griechenland, in China und in Ägypten erwähnt. In der Bibel wird Schwefel Schwefel genannt. Heutzutage wird fast der gesamte elementare Schwefel als Nebenprodukt bei der Entfernung schwefelhaltiger Verunreinigungen aus Erdgas und Erdöl hergestellt.
Schwefel ist ein extrem wichtiges Nichtmetall, wird aber nie in seiner elementaren Form verwendet. Die größte kommerzielle Nutzung des Elements ist die Herstellung von Schwefelsäure für Sulfat- und Phosphatdünger und andere chemische Prozesse. Das Element Schwefel wird in Streichhölzern, Insektiziden und Fungiziden verwendet.

Bisulfat ist die Form von Sulfat, die in Lösungen mit sehr niedrigem pH-Wert (im Allgemeinen weniger als pH von 2) vorhanden ist. Bisulfat, ausgetauscht auf Anionenharz, kann abhydrolysieren. .

Bisulfit ist die einwertige Form von Sulfit, die in Wasser bei niedrigem pH-Wert (<5) vorkommt. Bisulfit wird durch starke basische Anionen entfernt, aber die Durchsatzkapazität wird durch die Anwesenheit anderer Anionen begrenzt. Sulfat ist das vollständig oxidierte Oxo-Anion von Schwefel. Es liegt in neutralen Wässern als zweiwertiges Anion vor. Sulfat wird durch stark basische Anionenharze gut entfernt. Sulfid wird durch stark basische Anionenharze gut entfernt. Sulfit ist ein wichtiges Reduktionsmittel, das als Sauerstofffänger in der Wasseraufbereitung verwendet wird. Sulfit wird durch stark basische Anionenharze gut entfernt, jedoch wird die Durchsatzkapazität im Allgemeinen durch die Anwesenheit anderer Ionen, die ebenfalls vorhanden sind, begrenzt.

Lassen Sie sich von Experten beraten

Benötigen Sie ein wenig Hilfe bei der Entscheidung, was als nächstes zu tun ist?
Kontaktieren Sie uns über den untenstehenden Link.